5 Anzeichen, dass SEO nicht für dich funktioniert

Wie erkennt man eigentlich, ob man kurz vorm Suchmaschinen-Durchbruch steht oder ob man nur versucht, ein totes Pferd zu reiten?

Machen wir uns nicht vor, es kann seeeeeeeehr lange dauern, bis du ernstzunehmende Ergebnisse im SEO Spiel verzeichnen kannst. Das kann schon auf die Stimmung drücken. Besonders, wenn du eigentlich alles vorbildlich nach SEO-Lehrbuch machst.

Darum wollen wir uns heute einmal der Frage stellen, ab wann du akzeptieren musst, dass SEO für dich bzw. dein Unternehmen doch nicht so richtig funktioniert.

Je mehr der folgenden 5 Anzeichen bei dir zutreffen, desto eher musst du wohl die bittere Wahrheit akzeptieren, dass du von Suchmaschinenoptimierung nicht so sehr profitierst, wie du es gerne hättest.

Was nebenbei bemerkt absolut kein Problem sein muss, denn immerhin gibt es noch genügend andere Marketingstrategien, die in Frage kommen können.

Anzeichen 1 – Zeit

Das mit Abstand wichtigste Anzeichen ist wohl Zeit.

Damit ist nicht gemeint, dass du aufgaben solltest, wenn es nach wenigen Monaten nicht hinhaut. Es dauert schon etwas länger, bis SEO Maßnahmen greifen

Wenn du allerdings schon seit über 18 Monaten Bilderbuch SEO betreibst – mit hochwertigem Content, Linkbuilding und was sonst noch alles dazugehört – und immer noch genau da stehst, wo du angefangen hast, ist das ein Problem. 

Diese Fälle sind zwar quasi seltener als ein Einhorn, doch nicht ausgeschlossen. 

Sollte sich in den nächsten paar Monaten immer noch nichts tun, wird es Zeit deine Strategie noch einmal gründlich zu überdenken oder sofort die Reißleine zu ziehen.

Du kannst dich dann immer noch auf andere Kanäle fokussieren. 

Das bringt uns auch direkt zum nächsten Anzeichen dafür, dass SEO nicht für dich funktioniert.

Anzeichen 2 – andere Kanäle bringen mehr Besucher

Es ist normal, dass bezahlte Werbung schnellere Ergebnisse bringt, als langfristige Suchmaschinenoptimierung.

Deswegen baut dieser Punkt auch am ersten Anzeichen auf. Sollten dir clevere Social Media Kampagnen oder gar gute alte Flyer mehr Erfolg einbringen, kannst du guten Gewissens zu diesen Kanälen überlaufen.

statistik zu flyern
Quelle: allhomesie.weebly.com

Statistiken zufolge, besuchen rund 48% der Menschen ein Geschäft, dessen Flyer sie zuerst gelesen haben.

Content Marketing und SEO sind sehr aufwendig. Von daher wäre es nur eine allzu logische und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung, deine Bemühungen auf andere Kanäle zu verlegen, die nachweislich bessere Leistungen erzielen.

Das muss natürlich nicht bedeuten, dass du SEO komplett aufgeben musst, wenn du das nicht möchtest. Du kannst deine Anstrengungen auch nur verlagern und trotzdem etwas nachhaltiges SEO nebenher betreiben.

Anzeichen 3 – zu hohe Kosten

In Kombination mit den ersten beiden Punkten sind zu hohe Kosten nur die logische Schlussfolgerung.

In der Anfangszeit ist es normal, dass du mehr Zeit und/oder Geld in deine SEO Aktivitäten hinein steckst, als du zurück bekommst. Wenn sich all diese Maßnahmen auch nach 2 Jahren noch nicht rechnen, solltest du sie zum Wohle deiner Firma besser einstellen.

Als Geschäftsleute müssen wir schließlich all unsere Ressourcen auf die Dinge konzentrieren, welche uns den höchsten Return on Investment versprechen. Es ist keine Schande, wenn SEO nachweislich für dich nicht dazugehört.

Aber Achtung: Die Betonung liegt hier auf dem Wort “nachweislich”. 

Bevor du dir nicht absolut sicher bist, dass deine Bemühungen für Suchmaschinenoptimierung nichts gebracht haben, solltest du nicht frühzeitig das Handtuch werfen!

Wenn du dir in diesem Punkt nicht sicher bist – entweder, weil du die notwendigen Daten nicht hast oder sie nicht auswerten kannst – hol dir lieber Hilfe von einem professionellen Dienstleister. Dieser kann dir dann besser erklären, ob du mit deiner Annahmer recht hattes und es an der Zeit ist, deine SEO Strategie an den Nagel zu hängen.

Anzeichen 4 – unbezwingbare Konkurrenz

Wenn du es mit scheinbar unbezwingbaren Konkurrenten zu tun haben solltest, wird dir auch alle Zeit der Welt nichts bringen, um in den Suchergebnissen weiter aufzusteigen.

Was ist mit unbezwingbarer Konkurrenz gemeint?

Ganz einfach. In der Modebranche wären das Unternehmen wie Zalando oder About You.

unbezwingbare konkurrenz als zeichen, dass seo nicht funktioniert

Diese Giganten haben sich nicht nur etabliert, sie beherrschen auch das Spiel um die Suchmaschinenoptimierung. Dagegen anzukämpfen ist, als würdest du einen reißenden Fluss stromaufwärts schwimmen wollen.

Da wäre es wesentlich ratsamer, auf Social Media Marketing zu setzen und dir zusätzlich ein paar Influencer mit ins Boot zu holen.

In vielen – vor allem älteren – Industrien ist es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so, dass es gleich mehrere unüberwindbare Big Player gibt. Da hast du definitiv noch eine Chance, wenn du möglichst bald loslegst.

Anzeichen 5 – persönliche Abneigung

Ein eigentlich kleiner Punkt, der hier zum Abschluss noch erwähnt werden muss. 

Niemand zwingt dich, Suchmaschinenoptimierung oder Content Marketing zu betreiben. Sollte dir der ganze Prozess, trotz relativ ansehnlicher Ergebnisse, zuwider sein, lass es lieber bleiben.

Dies hätte zwar nichts mehr mit rationalem Entscheiden zu tun, aber besser du bleibst motiviert, als dass du hasst, was du tust (obwohl du die SEO Arbeiten einfach auslagern könntest).

Wenn du durch und durch für andere Marketingkanäle brennst, konzentriere dich lieber auf diese. So ist gesichert, dass du auch länger am Ball bleibst.

Hinweis: Bitte beachte, dass dir dadurch unter Umständen enorm viele Webseitenbesucher verloren gehen könnten. Einfach aufgrund der Tatsache, dass sie dich über Google nicht finden werden.

Fazit

Der stärkste Indikator dafür, dass SEO nicht für dich funktioniert, ist Zeit. Selbstverständlich gilt dies nur, wenn du durchgehend wirklich professionelles SEO machst.

Wie in der Einleitung schon erwähnt, sieht es schlimmer für dich aus, je mehr der genannten Anzeichen für dich zutreffen. Dann solltest du ernsthaft darüber nachdenken, verstärkt in andere Marketingkanäle zu investieren.

Wie immer gilt allerdings: Von nichts kommt nichts.

Zuerst musst man einmal alles Erdenkliche tun, um im Nachhinein nachweislich behaupten zu können, dass SEO und Content Marketing nur für die anderen funktioniert, aber nicht für sich selbst.

In diesem Sinne kannst du diesen Artikel als Gelegenheit sehen, einmal über deine online Marketing Aktivitäten nachzudenken. 

Was hat bisher ganz gut funktioniert? Was eher weniger?

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar