Erfahrungen aus Jahrzehnten in der Finanzdienstleistung

In dieser Episode unseres Business Interviews Podcasts sprechen wir mit Gottfried Stadtmüller. 

Gottfried ist nun schon seit mehr als 30 Jahren als Berater in der Finanzdienstleisterbranche tätig. Im Interview teilt er seine Erfahrungen mit uns, welche er über seine vielen Jahre in der Selbstständigkeit in dieser Branche sammeln konnte.

3 Learnings des Gesprächs: 

  • Wieso die Unterstützung eines Beraters für die Finanzierung sinnvoller sein kann, als die einer Bank. 
  • Warum Immobilien auch weiterhin eine gute Kapitalanlage oder Investition sind. 
  • Wie man herausfindet, was man sich leisten kann und welche Immobilie für einen geeignet ist. 

Das Interview auf Spotify hören:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Das Video auf YouTube ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gottfrieds kurzer Steckbrief 

Gottfried ist bereits seit 1990 als Berater aktiv und beschäftigt sich vor allem mit der Immobilienfinanzierung, Gewerbefinanzierung und Förderberatung für gewerbliche und private Investoren. 

2020 hat er seine eigene Firma gegründet und arbeitet voll und ganz selbständig. Davor hat er seine Beratungstätigkeit unter anderem für eine andere Firma geleistet. Dabei arbeitet er bankenfrei und unterstützt Menschen sowie Firmen in der Verwirklichung ihrer Projekte. 

Wenn jemand beispielsweise beabsichtigt, eine Immobilie zu kaufen, berät Gottfried in Bezug auf den konzeptionellen Aufbau, Fördermöglichkeiten und die generelle Finanzierung. Danach geht er in die Recherche, um für seine Kunden herauszufinden, welche Bank das jeweilige Projekt am besten begleiten kann. 

Die Anfänge in den 90er Jahren 

Seine Ausbildung absolvierte Gottfried in der Automobilbranche als Kfz-Mechaniker. Er hat sich dann aber als Automobilverkäufer beworben, den Job bekommen und konnte so seine ersten Erfahrungen im Verkauf und der Beratung sammeln. 

Ende der 80er Jahre kam er dann durch seinen Bruder in die Finanzdienstleistungsbranche. Er machte die Ausbildung zum Finanzkaufmann und konnte so in dieser Branche Fuß fassen. Ab 1990 war er dann 30 Jahre lang im selben Unternehmen tätig. 

Allerdings nicht als Angestellter, sondern als Handelsvertreter. Somit war er immer selbstständiger Kaufmann, jedoch nur für ein Unternehmen tätig. Da ihm immer wichtig war, mit Menschen zu arbeiten, gefiel ihm sowohl sein Job als Autoverkäufer, als auch seine Beratungstätigkeit in der Finanzierungswirtschaft. 

Die unabhängige Selbstständigkeit mit eigener Firma wurde für ihn attraktiv, als ihm das viele beruflich bedingte Reisen zu anstrengend wurde und er eine Veränderung suchte. 

Learnings der Selbstständigkeit 

Gottfrieds Learnings als selbstständiger Berater sind: 

  • Vor der Gründung einen ausführlichen Businessplan erstellen 
  • Die Digitalisierung als etwas Positives sehen 
  • Sich selbst immer treu bleiben, auch wenn der Weg manchmal steinig ist 
  • Klar strukturiert nach Plan arbeiten 
  • Sich trauen vieles auszuprobieren 

Sein Hauptstandort und Kernmarkt ist im Allgäu. Dort ist er gut mit Immobilienmaklern und Bauträgern vernetzt. Digital ist er aber in ganz Deutschland unterwegs, da er seine Projekte komplett digital abwickeln kann.  

So sieht ein typisches Projekt aus 

Gottfried arbeitet mit 3 verschiedenen Arten von Personen. Privatinvestoren, also Menschen, die eine Immobilie suchen und darin selber wohnen. Außerdem arbeitet er mit Kapitalanlegern, die eine Immobilie kaufen, um diese zu vermieten. Und zusätzlich unterstützt er auch Unternehmer. 

  1. Privatinvestoren

Private suchen sich eine Immobilie, haben zwar Eigenkapital, benötigen aber auch Fremdkapital für die Finanzierung. Dafür wenden sie sich an Gottfried. Dieser beginnt dann ihre Ausgangslage zu analysieren, erklärt, welche Parameter einzuhalten sind und prüft die Möglichkeit auf Fördermittel. Danach unterstützt er weiter auf dem Weg der Finanzierungsprüfung und Beantragung.

  1. Kapitalanleger 

Hierbei handelt es sich um Menschen, die ein gewisses Einkommen haben und bereits bestehendes Eigentum besitzen. Sie möchten in ihrem Vermögensportfolio eine Immobilie inkludieren. Um letztlich Vermögensaufbau, Vermögensbeimischung und steuerliche Effekte zu erzielen. 

  1. Unternehmen 

Gewerbliche Investoren gehören ebenfalls zu seinen Kunden. Zum Beispiel plant ein Unternehmen den Bau eines neuen Betriebsgebäudes. Gottfried unterstützt auf B2B Ebene bei der Projektgestaltung und der Prüfung von Fördermitteln und erstellt ein erfolgversprechendes Konzept. 

Er kümmert sich darüber hinaus um die Bankausschreibung, um zu verstehen, welche Bank an der Finanzierung Interesse hat und welche Konditionen geboten werden. 

Zeithorizont eines Projektes 

Der Zeitspanne, über die sich ein Projekt erstreckt, ist sehr individuell. Das liegt auch daran, dass jeder Kunde mit anderen Anliegen und Voraussetzungen an Gottfried herantritt.

Deshalb bietet Gottfried auch Budgetberatung an, um selbst unschlüssige Kunden bestmöglich unterstützen zu können. Schließlich muss die Investition auch zum Budget passen.  

Sein längstes Projekt von der Erstberatung bis zum Abschluss dauerte 2 Jahre. Oftmals ist ein Projekt aber auch in 2 Monaten abgewickelt. 

Was kann ich mir leisten? 

Da die Vorstellung, was eine Immobilie kostet und wie viel man sich leisten kann, oft nicht mit der Realität zusammen passt, klärt Gottfried auch dahingehend auf. Er nimmt sich für seine Kunden viel Zeit und geht in der Analyse sehr systematisch vor. 

Gottfried unterstützt auch bei der Suche nach der geeigneten Immobilie. Deshalb macht es Sinn, sich vorerst im Klaren darüber zu sein, welches Budget man überhaupt für den Immobilienkauf aufwenden kann. 

  •  “Ich kann das kaufen, was ich auch bezahlen kann.” – Der Wunsch nach Eigentum im Kontext von Immobilien ist immer schon hoch gewesen. Das Prinzip bleibt aber seit Jahren gleich.
  • Schwankungen am Immobilienmarkt jedoch gab es immer schon und wird es weiterhin geben. Gottfried erinnert sich, dass der Markt gerade Ende der 90er Jahre in Deutschland ziemlich kaputt war. Zumal auch die damaligen Zinsen sehr hoch waren.  
  • “Niedrige Zinsen sind der Motor für Immobilien und hohe Zinsen sind ein Bremsklotz“.
  • Aber auch die Sicherheit, Preisentwicklung und die politische Lage in einem Land beeinflussen Kaufentscheidungen am Immobilienmarkt. Unsichere Zeiten in Deutschland oder Europa beeinflussen den Markt negativ.  
  • Um zu verstehen, was man sich letzten Endes leisten kann, gibt es eine Faustregel: Die monatliche Rückzahlungsrate (Zins und Tilgung) sollte nicht mehr als ein Drittel des verfügbaren Haushaltsnettoeinkommens betragen. 

Unterschiede Finanzdienstleister vs. Bankberatung 

Im Zinssatz ist immer eine Marge inkludiert. Diese Marge gehört der Bank. Und Gottfried rechnet dann direkt mit der Bank ab, um seinen Anteil des Projektgewinns zu erhalten. 

Da er ausschließlich erfolgsorientiert arbeitet, erhält er aber nur Geld, wenn bei der Bank die Finanzierung eingereicht wurde. Warum aber sollte man als Kunde überhaupt mit Gottfried und nicht direkt mit der Bank zusammenarbeiten? 

BankBerater Gottfried 
Jede Bank hat ihre eigene Beratungsphilosophie. Das heißt, die Beratung variiert je Bank. Gottfried redet mit den Kunden nicht über Banken, sondern über ihre eigenen Bedürfnisse und persönlichen Grenzen. 
Die Bank möchte letztlich Geld an Kunden verdienen. Der Kunde erhält immer eine unabhängige Beratung. 
Banken kalkulieren ganz unterschiedlich. Auch die Zinssätze variieren. Erst am Ende der Analyse sucht Gottfried nach einer geeigneten Bank für die Finanzierung. 

Vertraglich gebundener Fixzins oder variabler Zins? 

In Deutschland wird generell wenig mit variablem Zins finanziert. 2022 gab es jedoch eine massive Zinswende in Deutschland. Die Folge daraus war ein Zusammenbruch der Märkte. Nach etwa 2 Jahren merkt man, dass sich die Märkte erholen und nun wird beim passenden Projekt auch gerne mit variablem Zins finanziert. Trotzdem ist der Deutsche eher ein Fixzins-Typ. 

Neukundengewinnung in der Finanzdienstleisterbranche  

Zu Beginn der Gründung war klar, als Finanzdienstleister muss man mit seinem Angebot genau dorthin, wo der Kunde sucht. Daher ist Gottfried auf allen Immo-Plattformen aktiv. Denn dort, wo der Mensch nach Immobilien sucht, braucht er auch Unterstützung bei der Finanzierung. 

Aber auch der enge Kontakt zu Bauunternehmern und Immobilienmarklern hilft bei der Kundeakquise. Heute bekommt Gottfried einen Großteil seiner Kunden durch Empfehlung seiner Geschäftspartner und ehemaligen Kunden. 

Natürlich braucht es aber auch Digital Marketing. Ähnlich wie wir es als SEO Agentur in Wien machen, setzt Gottfrieds Sohn Landing Pages auf und bemüht sich sowohl um organischen Traffic als auch bezahlte digitale Anzeigen. 

Ein Blick in die Zukunft 

Der Wunsch nach Eigentum ist nach wie vor hoch. Der Wunsch nach einer Kapitalanlage in Form einer Immobilie wird künftig wieder wachsen. Denn der Sachwert als solches ist immer gegeben. 

In Deutschland werden Immobilienpreise aufgebläht und viele energetische Anforderungen sind stark überzogen. Dadurch steigen die Kosten immens an und so etwas bremst Investitionen. 

Mit anderen Worten: Der Bedarf ist da, aber die regulatorischen Anforderungen vom Gesetzgeber in Deutschland erschweren die Möglichkeit, sich Eigentum zuzulegen. In dieser Hinsicht wird sich der Markt wohl zukünftig noch verändern. 

Wo man Gottfried findet:

Hier geht’s zur Website von Gottfried Stadtmüller: https://www.stadtmueller-finanzierung.de/ 

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann teile ihn gerne mit Leuten aus deinem Netzwerk.

Bist du noch auf der Suche nach Unterstützung für SEO, Content Marketing und Copywriting? Dann klicke dich hier durch, um direkt mit uns in Kontakt zu treten.

Schreibe einen Kommentar