Okay, du hast dich umfangreich zu SEO informiert. Du hast dir einige Artikel dazu durchgelesen und bist jetzt davon überzeugt, dass es eine gute Lösung für dein Unternehmen ist, um mehr Besucher und Kunden zu bekommen.
Leider fehlt dir aber die nötige Zeit – und vielleicht auch die Expertise – dazu, um SEO selber zu machen.
Da stellt sich dir die Frage:
“Soll ich besser einen Mitarbeiter für SEO einstellen oder eine Agentur damit beauftragen?”
Und obwohl diese Frage für viele Unternehmen komisch klingt, weil sie gar nicht daran denken würden, einen eigenen Mitarbeiter dafür einzustellen, solltest du trotzdem weiterlesen.
Die Vorteile eines SEO Mitarbeiters könnten dir gefallen.
Dieser Artikel wird dir drei verschiedene Lösungen aufzeigen und was die Vor- und Nachteile dabei sind.
SEO Mitarbeiter einstellen
Einen eigenen Mitarbeiter einstellen, der sich nur um Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing kümmern soll? Wer macht denn sowas?
Unternehmen, die an langfristigem Erfolg interessiert sind.
Ob du es glaubst oder nicht, aber der SEO Mitarbeiter ist die finanziell günstigste Lösung für ein Unternehmen. Selbst ein extrem erfahrener Mitarbeiter, dem du mehr bezahlen musst, kommt dir billiger.
Der größte Vorteil eines Angestellten liegt nämlich darin, dass er 40 Stunden pro Woche in deine Tasche arbeitet. Kein Freiberuflicher und keine Agentur wird so viel Wochenarbeitszeit nur in den Erfolg deines Unternehmens stecken.
Und falls doch, werden sie es sich gebührend bezahlen lassen – wie du weiter unten noch erfahren wirst.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Mitarbeiter sich ständig in deiner Reichweite befindet. Du weißt somit immer genau, woran gerade gearbeitet wird und wie viel Aufwand die einzelnen Maßnahmen tatsächlich sind.
Die Nachteile für spezielle SEO Mitarbeiter sind allerdings auch nicht zu vernachlässigen.
Zum einen wird es in erster Linie schwer für dich, einen passenden Mitarbeiter zu finden. Vor allem, wenn du nicht genau weißt, wie viel Know-how der neue Angestellte schon mitbringen sollte.
Des Weiteren kann es – wie bei allen Menschen – passieren, dass sich dein Mitarbeiter verletzt oder aus sonst einem Grund unfähig ist, seine Arbeit zu verrichten. Seinen Gehalt, “darfst” du ihm natürlich dennoch weiterhin auszahlen.
Das dein SEO Mitarbeiter ausschließlich für dein Unternehmen da ist, kann sich teilweise auch negativ auswirken. Wir alle entwickeln nach einiger Zeit eine gewisse Betriebsblindheit. Davon wird dein Mitarbeiter nicht verschont bleiben.
Irgendwann fehlt einfach der berühmt berüchtigte Blick von außen, den viele Unternehmen so dringend brauchen.
Vor- und Nachteile von SEO Mitarbeitern
Vorteile | Nachteile |
billigste Lösung | muss erst gefunden werden |
ist Vollzeit für dich tätig | möglicher Krankenstand |
immer in Reichweite | Betriebsblindheit |
Freelancer für SEO beauftragen
Der Freiberufler ist eine Art Hybrid-Lösung für deine SEO Aktivitäten. Er ist teurer als ein eigener Mitarbeiter, aber billiger als eine richtige Agentur.
Ein durchschnittlicher SEO Freelancer arbeitet auf Stundenbasis und wird dir etwa 80 Euro pro Stunde in Rechnung stellen. Mit diesem Wert im Hinterkopf, siehst du auch sofort, warum dir ein Freelancer so viel teurer kommt, wenn er die gleiche Wochenarbeitszeit für dich aufbringen würde.
Bei 80 Euro pro Stunde müsstest du dem Freelancer für 40 Wochenstunden demnach über 10.000 Euro jeden Monat überweisen. Das kann sich ein kleines Unternehmen einfach nicht leisten.
Der Vorteil eines Freelancers besteht deshalb auch darin, dass er eben nur weniger Stunden pro Woche in den Erfolg deiner Webseite investiert. So kannst du dich langsam an SEO annähern, ohne ein zu großes Risiko eingehen zu müssen.
Außerdem kann dir ein Freiberufler auch nur beratend zur Seite stehen, wenn du das möchtest. Entweder um dich selbst zu coachen oder um in Zukunft deine SEO Mitarbeiter so zu trainieren, dass du nicht mehr länger den teuren Freelancer bezahlen musst.
Solltest du mit dem Freiberufler oder seiner Arbeit nicht zufrieden sein ist das auch kein Drama. Er arbeitet schließlich auf eigene Rechnung und du kannst ihn ohne Probleme wieder loswerden.
Zudem muss gesagt werden, dass es dir auch egal sein kann, ob der Freelancer arbeitsunfähig wird oder nicht. Immerhin bezahlst du ihn ja nur nach Aufwand und nicht nach bloßer Anwesenheit, wie es bei Mitarbeiter der Fall wäre.
Dieser Punkt alleine ist nicht zu vernachlässigen.
Wie bei allen schönen Dingen im Leben, gibt es auch bei SEO Freelancer nicht nur Vor- sondern auch Nachteile.
Abgesehen vom höheren Preis, weißt du beim SEO Freelancer auch nie mit absoluter Sicherheit, wie aktiv er an deinem Erfolg arbeitet. Du kannst ihn nicht ständig um dich haben und das birgt immer eine gewisse Intransparenz.
Darüber hinaus hat der Freelancer – so wie jeder andere Selbstständige auch – eine Gewinnabsicht. Das bedeutet, dass er nicht nur zu 100% an deinem Erfolg interessiert ist. Es besteht so gut wie immer ein gewisses Eigeninteresse.
Der größte Nachteil für dein Unternehmen in der Zusammenarbeit mit einem Freelancer ist aber natürlich, dass es länger dauern kann, bis du ernsthafte Ergebnisse siehst. Dies hängt ganz einfach damit zusammen, dass der besagte Freelancer eben weniger Stunden pro Woche für dich da sein kann.
Vor- und Nachteile von SEO Freelancern
Vorteile | Nachteile |
weniger Risiko | teurer als Mitarbeiter |
verrechnet nur nach Aufwand | nicht immer für dich da |
objektiver Blick von außen | nur bedingt transparent |
SEO Agentur anheuern
Eine professionelle Agentur für Suchmaschinenoptimierung zu beauftragen, ist selbstverständlich die mit Abstand teuerste Lösung.
SEO Agenturen berechnen im Schnitt ein Stundenhonorar zwischen 100 und 150 Euro. Damit ergeben sich gut und gerne monatliche Rechnungen von über 4.000 Euro und das bei gar nicht mal viel Wochenarbeitszeit.
Wenn man jetzt noch zusätzlich bedenkt, dass SEO erst nach mehreren Monaten größere Auswirkungen zeigt, wird vielen kleineren und mittleren Unternehmen schwarz vor Augen.
Wenn man von “Agentur” spricht, ist normalerweise ein ganzes Team voller Experten gemeint – zumindest, wenn ich in diesem Artikel davon spreche. Genau dieser Punkt ist auch ein gewaltiger Vorteil, den Agenturen gegenüber einzelner Mitarbeiter oder Freelancer haben.
Die Agentur bietet praktisch für jeden einzelnen SEO Teilbereich (z.B. Content Erstellung oder Linkbuilding) einen eigenen Spezialisten. Hierin liegt auch die Rechtfertigung für die hohen monatlichen Rechnungen.
Wie wir wissen, macht Arbeitsteilung einen Prozess sehr viel effizienter. Aus diesem Grund kann eine gute Agentur im selben Zeitraum wie der Freelancer auch bessere Ergebnisse liefern. Ein Argument, das du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest.
Neben den teilweise schon gewaltigen monatlichen Rechnungen, gibt es aber noch einen weiteren Nachteil, den du in der Zusammenarbeit mit Agenturen besser nicht vergessen solltest.
Zum Beispiel die unangenehmen bindenden Verträge.
Es dauert seine Zeit, bis SEO Maßnahmen ihre Wirkung entfalten. Leider bekommen viele Unternehmen zu früh kalte Füße und wollen die Arbeit mit der Agentur für Suchmaschinenoptimierung voreilig beenden.
Um nicht leer auszugehen, schützen sich viele Agenturen mit Verträgen, welche mitunter sogar auf 12 Monate bindend sind. Einerseits sorgen sie damit dafür, dass du auch tatsächlich dranbleibst. Andererseits kann das für dich verdammt schlecht ausgehen, wenn du auf eine unseriöse SEO Agentur hereingefallen bist.
Vor- und Nachteile von SEO Agenturen
Vorteile | Nachteile |
Team aus Experten | sehr hohe Kosten |
effizientere Arbeitsweise | bindende Verträge |
meist langjährige Erfahrung | weniger Wochenstunden tätig |
Fazit
Zuerst solltest du einmal gründlich deine Situation analysieren.
Wo steht dein SEO Level jetzt und wo möchtest du in Zukunft hin? Suchmaschinenoptimierung ist nicht für alle Branchen gleichermaßen geeignet. Darum ist es so immens wichtig, deinen momentanen Standpunkt genau zu kennen. Erst dann macht weitere Planung wirklich Sinn.
Anschließend geht es um die wohl wichtigste Frage in diesem Artikel: Wie viel Budget steht dir für professionelles SEO zur Verfügung?
Die Kosten für SEO Betreuung können je nach Anbieter stark variieren. Solltest du nur ein Kleinunternehmen mit stark begrenztem Budget sein, fällt die Wahl einer SEO Agentur sowieso für dich flach.
Pauschal lässt sich zusammenfassen, dass der SEO Freelancer eine gute Möglichkeit für viele Unternehmen ist, die sich erst einmal ohne großes Risiko an das Thema herantasten wollen.
Später kannst du dann immer noch entscheiden, ob du besser eigene Mitarbeiter dafür einstellst oder mehr Geld in eine effiziente Agentur investieren möchtest.
Patrick hat schon alle Kategorien im online Marketing durchprobiert. Von Social Media Marketing bis hin zu Programmatic Advertising. Am meisten hat ihn dabei SEO und Content Marketing begeistert. In Kombination mit seiner Leidenschaft für Werbetexte hat sich ein wirkungsvolles Paket daraus entwickelt.