Was bei SEO alles schiefgehen kann? So einiges. Und die Konsequenz daraus ist leider meistens sinkender Traffic. Und nein, nicht vorübergehend sinkend, sondern über längere Zeit hinweg stetig sinkender bzw. niedriger organischer Traffic.
Damit dir das nicht passiert, erklären wir dir…
- welche veralteten SEO Maßnahmen auf keinen Fall umgesetzt werden sollten.
- wieso du bei Google Core Updates eigentlich nichts zu befürchten haben solltest.
- warum alles mit den richtigen SEO Dienstleistern steht und fällt.
Faktoren, die zu niedrigem Traffic führen
Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, möchten wir dir kurz erklären, welche Faktoren es zu vermeiden gilt. Sodass du dich über langfristigen SEO Erfolg freuen kannst.
- Schlechte SEO Dienstleister
Egal ob du mit externen Dienstleistern oder einem Inhouse Team zusammenarbeitest. Große SEO Fehler machen sich irgendwann bemerkbar und es ist immer ärgerlich, die falschen Menschen zu beauftragen.
Deswegen achte bereits vor der Zusammenarbeit darauf, wie die Personen arbeiten. Stelle Fragen und lass dir die Vorgehensweise genau erklären. Achte besonders darauf, dass veraltete Methoden wie beispielsweise Spam Linkbuilding oder Keyword Stuffing unbedingt vermieden werden.
Nicht umsonst sagen 93,8% der befragten Link Builder einer Umfrage, dass die Qualität bei Links wichtiger ist als die Quantität.
Sprich mit verschiedenen Agenturen und Freelancern, um dir Überblick zu verschaffen und den optimalen Geschäftspartner zu finden.
Möchtest du langfristig mehr Inbound-Anfragen generieren?
Dann sieh dir hier unser kostenloses Whitepaper an (keine Eingabe von Kontaktdaten nötig)!
- Google Core Update
Google macht regelmäßig verschiedene (große) Updates im Jahr. Dadurch kann es kurzfristig zu Traffic-Einbrüchen kommen. Normalerweise sollte aber nach kurzer Zeit bereits wieder alles normal in deinen SEO Aktivitäten verlaufen.
Google Core Updates wirken sich nur dann negativ auf deine Rankings und den Traffic aus, wenn du von vornherein bereits schlechte Maßnahmen, wie im ersten Punkt genannt, umgesetzt hast.
- Aufhören
“Ab jetzt kannst du mit SEO aufhören und es wird weiterhin bergauf gehen.” – said no SEO professional ever.
SEO Maßnahmen müssen kontinuierlich umgesetzt werden. Ist das nicht der Fall, wird es früher oder später mit Traffic und Rankings bergab gehen.
Mit SEO aufzuhören, ist somit niemals eine Option, wenn du weiterhin Erfolg haben möchtest.
- Die falschen Maßnahmen umsetzen
Als falsche Maßnahmen bezeichnen wir jene, die dir keinen zusätzlichen Benefit bringen.
Lädt deine Website bereits in einer Sekunde, du hast dafür aber keinen relevanten Inhalt, wäre es falsch, die Ladezeit noch weiter zu verbessern. Hier fehlt schlichtweg der zusätzliche Kosten-Nutzen-Faktor.
In diesem Fall wäre es besser, guten, zielgruppenspezifischen Content zu produzieren oder den bestehenden zu optimieren.
- Kein SEO machen
Dieser Punkt liegt eigentlich auf der Hand. Wer erst gar kein SEO betreibt, wird sowieso nie steigenden organischen Website Traffic verzeichnen.
Gute SEO Dienstleister für deinen Erfolg
Vielleicht hast du es schon bemerkt, die Punkte 2 bis 5 hängen alle mit dem allerersten Punkt zusammen.
Wer mit schlechten SEO Dienstleistern zusammenarbeitet, muss mit den genannten Punkten und als Endkonsequenz sinkendem organischen Traffic rechnen.
Wusstest du, dass 53% des gesamten Website Traffics aus der organischen Suche stammen?
Es lohnt sich also wirklich, in gute SEO Dienstleistungen zu investieren. Damit die erwähnten Szenarien erst gar nicht passieren können, sprechen wir zuerst alle Maßnahmen und Vorgehensweisen mit unseren Kunden ab. Erst nach detaillierten Gesprächen und nachdem alle Fragen beantwortet und alle Zweifel beseitigt sind, gehen wir eine Zusammenarbeit ein.
Wie immer hoffen wir, dass dir dieser Beitrag weitergeholfen hat. Falls du diese Arbeit trotzdem lieber den Profis überlassen möchtest, melde dich gerne bei uns.
So können wir im persönlichen Gespräch über deine Strategie sprechen und die besten SEO-Maßnahmen für dich ermitteln.
Durch ihr Tourismusstudium hatte Elisabeth schon viele Berührungspunkte mit Content Marketing. Ihre Leidenschaft für das Schreiben hat sie dann während eines Praktikums als Marketingassistenz für sich entdeckt. Im Copywriting lassen sich ihr vielschichtiges Interesse und die Freude am Schreiben perfekt kombinieren.